Unfall im Ausland – So bekommen Sie in Deutschland ein Gutachten

Ein Unfall im Ausland ist für viele Autofahrer ein Albtraum: fremde Sprache, unbekannte Gesetze und die Unsicherheit, wie man seine Ansprüche durchsetzt. Besonders wenn das Auto stark beschädigt ist, stellt sich schnell die Frage: Wie bekomme ich in Deutschland ein Gutachten, das meine Rechte sichert?

Die gute Nachricht: Sie können auch nach einem Auslandsunfall in Deutschland ein Unfallgutachten erstellen lassen. Damit erhalten Sie ein rechtssicheres Dokument, das von deutschen Versicherungen, Anwälten und Gerichten anerkannt wird.

Warum ein deutsches Gutachten nach einem Auslandsunfall sinnvoll ist

Viele Geschädigte fragen sich: „Reicht nicht das Protokoll oder eine Einschätzung der ausländischen Polizei?“ In der Praxis ist ein deutsches Gutachten fast immer die bessere Wahl.

  • Verständliche Sprache: Sie erhalten ein Gutachten auf Deutsch, das Sie direkt für die Regulierung nutzen können.

  • Juristische Sicherheit: Deutsche Gutachter arbeiten nach hiesigen Standards, was für Gerichte und Anwälte entscheidend ist.

  • Optimale Anspruchsdurchsetzung: Ausländische Versicherungen neigen dazu, Schäden niedriger anzusetzen. Ein deutsches Gutachten schafft Klarheit und schützt vor Kürzungen.

  • Beweiswert: Für Gerichte in Deutschland ist ein Gutachten nach deutschen Standards oft wesentlich überzeugender.

Weitere Infos zum allgemeinen Ablauf finden Sie in unserem Artikel Unfallgutachten Ablauf.

Rechtliche Grundlagen und Kostenerstattung

Sind Sie unverschuldet in einen Auslandsunfall verwickelt, dürfen Sie einen unabhängigen Gutachter in Deutschland beauftragen. Die Kosten trägt in der Regel die gegnerische Versicherung.

Rechtliche Basis:

  • Europäische Richtlinie zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung

  • § 249 BGB (Schadensersatzpflicht)

  • Jeder EU-Versicherer muss in Deutschland einen Schadensregulierungsbeauftragten benennen. Dieser ist verpflichtet, die Ansprüche des Geschädigten zu bearbeiten.

Das bedeutet: Auch wenn der Unfall in Italien, Frankreich oder Spanien passiert – Ihre Schadensregulierung erfolgt nach deutschem Recht über den Beauftragten der ausländischen Versicherung.

Ablauf – So kommen Sie in Deutschland an Ihr Gutachten

Schritt 1 – Unfall im Ausland dokumentieren

  • Europäischer Unfallbericht ausfüllen

  • Kontaktdaten und Versicherung des Unfallgegners sichern

  • Polizeibericht anfordern (falls erstellt)

  • Namen von Zeugen notieren

Schritt 2 – Beweise sichern

  • Fotos vom Unfallort und den Fahrzeugschäden machen

  • Schäden aus verschiedenen Perspektiven dokumentieren

  • Reparaturangebote im Ausland nicht voreilig akzeptieren

  • Alle Unterlagen aufbewahren

Schritt 3 – Gutachter in Deutschland beauftragen

  • Wählen Sie einen unabhängigen KFZ-Gutachter mit Erfahrung in Auslandsfällen

  • Reichen Sie alle Unterlagen ein (Fotos, Unfallbericht, Polizeibericht)

  • Das Gutachten wird nach deutschen Standards erstellt und dient als Grundlage für Ihre Ansprüche

Einen Überblick über die Kosten und Dauer eines Gutachtens finden Sie auch in unserem Beitrag Was kostet ein unabhängiger KFZ-Gutachter?.

Besonderheiten bei der Schadensregulierung

Ein Auslandsunfall bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich:

  • In Deutschland übernimmt ein Regulierungsbeauftragter die Bearbeitung

  • Bearbeitungszeiten können länger sein als bei einem Inlandsschaden

  • Sprachliche und rechtliche Unterschiede führen oft zu Verzögerungen

  • Ein deutsches Gutachten und ggf. ein Anwalt beschleunigen den Prozess

Tipp: Lassen Sie das Gutachten direkt an Ihren Anwalt übermitteln. So kann er mit der Versicherung in Kontakt treten und Kürzungen vermeiden.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber Haftpflichtschaden regulieren.

Tipps für eine reibungslose Abwicklung

Damit Ihr Anspruch schnell und vollständig durchgesetzt wird, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Keine Reparatur im Ausland beauftragen, bevor das Gutachten vorliegt

  • Alle Originalbelege (Hotelkosten, Mietwagen, Abschleppkosten) aufbewahren

  • Unabhängigen Gutachter und Fachanwalt frühzeitig einschalten

  • Geduld mitbringen – Auslandsfälle dauern meist länger als Inlandsschäden

Regionale Vorteile – Unfallgutachten in Frankfurt und Umgebung

Nach Ihrer Rückkehr aus dem Ausland können Sie direkt in Deutschland ein Gutachten erstellen lassen. MainXpert unterstützt Sie dabei mit erfahrenen Sachverständigen – mobil oder vor Ort.

Unsere Standorte im Rhein-Main-Gebiet:

FAQ – Häufige Fragen zum Unfallgutachten im Ausland

  1. Kann ich nach einem Unfall im Ausland einen deutschen Gutachter beauftragen?
    Ja, das ist ausdrücklich erlaubt. Die gegnerische Versicherung muss das Gutachten akzeptieren.
  2. Wer zahlt das Gutachten nach einem Auslandsunfall?
    Bei unverschuldeten Unfällen trägt die gegnerische Versicherung über ihren deutschen Regulierungsbeauftragten die Kosten.
  3. Welche Unterlagen brauche ich für das Gutachten?
    Unfallbericht, Fotos, Kontaktdaten der Beteiligten, ggf. Polizeibericht und Belege.
  4. Dauert die Regulierung bei Auslandsunfällen länger?
    Ja, oft mehrere Wochen bis Monate. Ein deutscher Gutachter und Anwalt beschleunigen die Bearbeitung.
  5. Was mache ich, wenn die ausländische Versicherung kürzt?
    In diesem Fall kann ein Anwalt mit dem Gutachten Klage einreichen.
  6. Muss ich das Fahrzeug im Ausland reparieren lassen?
    Nein, Sie können die Reparatur in Deutschland durchführen lassen – nach deutschem Gutachten.
  7. Gilt mein Anspruch auch bei Mietwagen im Ausland?
    Ja, auch bei Mietwagen-Unfällen im EU-Ausland können Sie ein Gutachten in Deutschland erstellen lassen.

Fazit – Ihre Rechte gelten auch im Ausland

Ein Unfall im Ausland bedeutet nicht, dass Sie schlechtere Chancen haben. Mit einem deutschen Unfallgutachten sichern Sie Ihre Ansprüche, vermeiden Kürzungen und schaffen Klarheit gegenüber der Versicherung.

Kontaktieren Sie uns direkt über unsere Kontaktseite, um nach einem Auslandsunfall schnell und zuverlässig ein Gutachten in Deutschland erstellen zu lassen.

KFZ Gutachter Frankfurt – Mainxpert 24/7 Unfallgutachten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.