Mobiler KFZ-Gutachter: So funktioniert die Begutachtung vor Ort
Nach einem Unfall ist das Auto oft nicht mehr fahrbereit – oder Sie haben schlicht keine Zeit, eine Werkstatt oder ein Gutachterbüro anzufahren. Genau hier kommt der mobile KFZ-Gutachter ins Spiel. Er fährt direkt zu Ihnen, egal ob an den Unfallort, nach Hause oder sogar an Ihren Arbeitsplatz, und erstellt das notwendige Gutachten schnell und unkompliziert.
Im Folgenden erfahren Sie, wie die mobile Begutachtung abläuft, welche Vorteile dieser Service bietet, wann sich ein mobiler Gutachter besonders lohnt und wer die Kosten übernimmt.
Was ist ein mobiler KFZ-Gutachter?
Ein mobiler KFZ-Gutachter ist ein zertifizierter Sachverständiger, der die komplette Begutachtung flexibel vor Ort durchführt. Statt dass Sie Ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen, kommt der Gutachter zu Ihnen.
Dafür ist er mit moderner Technik ausgestattet – von präzisen Messgeräten über Lackschichtdickenmessung bis hin zur digitalen Fotodokumentation. So kann er den Schaden rechtssicher erfassen, auch wenn das Auto nicht bewegt werden kann.
Mehr Details zur klassischen Schadenaufnahme finden Sie auch auf unserer Seite zum Unfallgutachten.
Ablauf einer mobilen Begutachtung
Damit Sie wissen, was Sie im Ernstfall erwartet, zeigen wir Ihnen den typischen Ablauf einer mobilen KFZ-Gutachter-Begutachtung.
Terminvereinbarung
Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme – telefonisch oder über das Online-Formular. Oft ist ein Termin am selben Tag möglich, insbesondere wenn Sie sich an unsere Kontaktseite wenden.
Begutachtung am Unfallort oder Zuhause
Der mobile Gutachter kommt an den von Ihnen gewünschten Ort: Unfallstelle, Zuhause, Arbeitsplatz oder sogar zur Werkstatt Ihrer Wahl. Dort nimmt er den Schaden gründlich auf – mit Fotos, Messungen und allen relevanten Fahrzeugdaten.
Unsere Sachverständigen sind an verschiedenen Standorten verfügbar, unter anderem in Frankfurt Nordwest, Maintal und Bad Nauheim.
Erstellung des Gutachtens
Die eigentliche Ausarbeitung erfolgt anschließend im Büro. Dort werden die gesammelten Daten verarbeitet, der Reparaturaufwand kalkuliert und mögliche Wertminderungen berechnet.
Das fertige Gutachten liegt in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden vor und wird Ihnen digital oder per Post zugeschickt.
Besonders bei gerichtlichen Auseinandersetzungen ist ein schnelles und korrektes Gutachten entscheidend – siehe hierzu auch unseren Beitrag Gutachten für Gericht und Anwalt.
Vorteile einer mobilen Begutachtung
Die Vorteile eines mobilen Gutachters sind vielfältig – besonders für Unfallgeschädigte, die ohnehin schon unter Zeitdruck und Stress stehen.
- Zeitersparnis: Sie müssen nicht extra zu einem Büro fahren.
- Flexibilität: Die Begutachtung findet an Ihrem Wunschort statt.
- Schnelligkeit: Oft noch am Unfalltag möglich.
- Unabhängigkeit: Keine Werkstattbindung, keine Versicherungsinteressen.
- Hohe Beweissicherung: Direkte Dokumentation des Schadens am Unfallort.
Kosten – wer zahlt den mobilen Gutachter?
Die Kostenfrage ist für viele Betroffene entscheidend.
- Unverschuldeter Unfall: Bei Fremdverschulden zahlt die gegnerische Versicherung alle Kosten – inklusive Anfahrt und Gutachtenerstellung.
- Eigenverschulden: In diesem Fall müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.
- Bagatellschäden: Hier ist ein vollständiges Gutachten oft nicht nötig. Mehr Infos dazu in unserem Beitrag Bagatellschaden oder Gutachten.
Wann sich ein mobiler Gutachter besonders lohnt
Nicht in jeder Situation ist ein mobiler Gutachter zwingend erforderlich, aber in vielen Fällen bringt er deutliche Vorteile:
- Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit
- Keine Zeit für lange Werkstatttermine
- Unfall im ländlichen Raum oder außerhalb der Geschäftszeiten
- Notwendigkeit schneller Beweissicherung, bevor das Fahrzeug bewegt wird
- Unterstützung bei dringenden Versicherungs- oder Rechtsfällen
Gerade wenn es um schnelle Hilfe und Flexibilität geht, ist der mobile Service die beste Lösung.
Regionale Vorteile – Mobiler KFZ-Gutachter in Frankfurt und Rhein-Main
MainXpert bietet den mobilen Service in der gesamten Region Frankfurt und Umgebung an. Das bedeutet für Sie: kurze Anfahrtswege, schnelle Termine und eine regionale Betreuung.
Unsere Standorte:
So stellen wir sicher, dass Sie im gesamten Rhein-Main-Gebiet schnell und zuverlässig einen mobilen Gutachter an Ihrer Seite haben.
FAQ – Häufige Fragen zum mobilen KFZ-Gutachter
- Wie schnell kann ein mobiler Gutachter vor Ort sein?
Oft innerhalb weniger Stunden, je nach Standort und Verfügbarkeit. - Kann der mobile Gutachter auch am Wochenende kommen?
Ja, Termine sind flexibel möglich – auch abends und am Wochenende. - Was kostet ein mobiler Gutachter?
Bei unverschuldeten Unfällen übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten vollständig. - Gibt es Unterschiede zwischen einem mobilen und einem stationären Gutachten?
Nein, beide sind gleichwertig und vor Gericht sowie bei Versicherungen anerkannt. - Wo bekomme ich in Frankfurt einen mobilen Gutachter?
Bei MainXpert – z. B. in Frankfurt Nordwest oder Oberursel. - Kann der mobile Gutachter direkt mit meiner Werkstatt kommunizieren?
Ja, viele Gutachter senden das Gutachten direkt an die Werkstatt oder den Anwalt. - Wann lohnt sich ein mobiler Gutachter besonders?
Vor allem, wenn das Fahrzeug nicht fahrbereit ist oder sofortige Beweissicherung notwendig ist.
Fazit – Flexibel, schnell und kundenfreundlich
Ein mobiler KFZ-Gutachter ist die bequemste Möglichkeit, ein Unfallgutachten erstellen zu lassen – ohne zusätzlichen Aufwand und Stress. Besonders, wenn es schnell gehen muss oder das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden kann, bietet der mobile Service entscheidende Vorteile.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unsere Kontaktseite, um kurzfristig einen mobilen Gutachter in Frankfurt oder Umgebung zu beauftragen.