Unfallgutachten in Frankfurt am Main – Ablauf, Kosten und schnelle Hilfe
Ein Verkehrsunfall in Frankfurt kann jederzeit passieren – im hektischen Innenstadtverkehr, auf der A66, der B3 oder auch beim Einparken in Bockenheim, Sachsenhausen oder Bornheim. Damit Sie im Schadenfall Ihre vollen Ansprüche gegenüber der Versicherung durchsetzen können, ist ein professionelles Unfallgutachten unverzichtbar.
Im Folgenden erfahren Sie, warum ein Unfallgutachten in Frankfurt so wichtig ist, wie der Ablauf funktioniert, wer die Kosten trägt und welche Vorteile ein unabhängiger Gutachter vor Ort bietet.
Warum ein Unfallgutachten in Frankfurt so wichtig ist
Ein Unfallgutachten dient als rechtlich belastbares Beweismittel und ist die Grundlage für:
- die Schadensregulierung mit der Versicherung
- die Berechnung einer möglichen Wertminderung
- die Feststellung, ob ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt
Ohne ein Gutachten riskieren Sie, dass die Versicherung den Schaden zu niedrig ansetzt oder bestimmte Positionen nicht berücksichtigt. Besonders bei Unfallschäden über der Bagatellgrenze von ca. 750 € sollten Sie deshalb unbedingt ein professionelles Gutachten erstellen lassen.
Mehr zum allgemeinen Ablauf finden Sie auch in unserem Ratgeber Unfallgutachten erstellen lassen.
Ablauf eines Unfallgutachtens – Schritt für Schritt
1. Schaden dokumentieren
Direkt nach dem Unfall sollten Sie Fotos von:
- der Unfallstelle
- allen beteiligten Fahrzeugen
- möglichen Spuren (z. B. Bremsspuren, Glassplitter)
anfertigen. Notieren Sie außerdem Kennzeichen, Namen, Versicherungen sowie Datum, Uhrzeit und Ort des Unfalls.
2. Gutachter beauftragen
Kontaktieren Sie einen unabhängigen KFZ-Gutachter in Frankfurt – und zwar möglichst direkt nach dem Unfall. So stellen Sie sicher, dass Ihre Interessen im Vordergrund stehen.
Mehr Tipps dazu finden Sie auch in unserem Artikel KFZ-Gutachter beauftragen – Tipps.
3. Begutachtung vor Ort
Der Sachverständige prüft den Schaden detailliert. Dazu gehören:
- Karosserie, Lack und Fahrwerk
- Sichtbare und verdeckte Schäden
- ggf. eine Hebebühnen-Prüfung oder Probefahrt
- Erstellung einer Fotodokumentation
Unsere Sachverständigen in Frankfurt und Umgebung bieten einen mobilen Service, sodass die Begutachtung direkt bei Ihnen oder in der Werkstatt stattfinden kann.
4. Erstellung und Übergabe des Gutachtens
Nach der Besichtigung erstellt der Gutachter ein schriftliches Unfallgutachten mit:
- Reparaturkosten
- Wertminderung
- Wiederbeschaffungswert und Restwert
- Fotodokumentation
Das fertige Gutachten erhalten Sie in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen – digital als PDF und bei Bedarf auch als gedrucktes Exemplar.
Kosten eines Unfallgutachtens in Frankfurt – wer zahlt?
Die Kosten für ein Unfallgutachten hängen vom Schadenumfang ab. Doch entscheidend ist die Schuldfrage.
- Unverschuldeter Unfall: Die gegnerische Versicherung übernimmt die vollen Gutachterkosten.
- Bagatellschaden unter 750 €: Hier genügt oft ein Kostenvoranschlag. Mehr dazu in unserem Beitrag Bagatellschaden oder Gutachten.
- Teilschuld: Die Kosten werden anteilig getragen.
- Eigenverschulden: Sie müssen die Kosten selbst übernehmen.
Im Normalfall zahlen Sie als Unfallopfer also nichts für das Gutachten.
Vorteile eines unabhängigen Gutachters vor Ort
Gerade in einer Großstadt wie Frankfurt ist es wichtig, auf einen neutralen Sachverständigen zu setzen. Die Vorteile im Überblick:
- Schnelle Terminvergabe in ganz Frankfurt und Rhein-Main
- Ortskenntnis zu Werkstätten, Marktpreisen und regionalen Besonderheiten
- Keine Bindung an Versicherungen – der Gutachter arbeitet ausschließlich in Ihrem Interesse
- Direkte Unterstützung bei der Kommunikation mit Versicherung und Anwalt
Warum Unabhängigkeit entscheidend ist, erfahren Sie auch in unserem Artikel Privater Gutachter vs. Versicherungsgutachter.
Schnelle Hilfe nach einem Unfall – so gehen Sie vor
Damit Sie in Frankfurt nach einem Unfall schnell und richtig handeln, empfehlen wir:
- Unfallstelle sichern und ggf. Polizei rufen
- Fotos und Notizen anfertigen
- Unabhängigen Gutachter in Frankfurt beauftragen
- Falls nötig, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuziehen (Kosten trägt bei Fremdverschulden die gegnerische Versicherung)
Eine Übersicht zu den Kosten finden Sie auch in unserem Beitrag Was kostet ein unabhängiger KFZ-Gutachter?.
Regionale Standorte – Unfallgutachten in Frankfurt und Rhein-Main
MainXpert ist in der gesamten Rhein-Main-Region für Sie da. Unsere Gutachter sind mobil und kurzfristig verfügbar.
Unsere Standorte in und um Frankfurt:
Damit sichern Sie sich eine schnelle und zuverlässige Hilfe direkt in Ihrer Nähe.
FAQ – Häufige Fragen zum Unfallgutachten in Frankfurt
- Wie schnell kann ich in Frankfurt ein Unfallgutachten bekommen?
Oft innerhalb von 24 Stunden – bei dringenden Fällen sogar noch am Unfalltag. - Zahlt die Versicherung das Gutachten?
Ja, bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten. - Muss ich den Gutachter nehmen, den die Versicherung vorschlägt?
Nein, Sie haben das Recht auf einen unabhängigen Gutachter Ihrer Wahl. - Wie lange dauert die Erstellung eines Unfallgutachtens?
Meist 1–2 Werktage. - Kann der Gutachter direkt mit meiner Werkstatt arbeiten?
Ja, auf Wunsch wird das Gutachten direkt an die Werkstatt übermittelt. - Wann reicht ein Kostenvoranschlag statt eines Gutachtens?
Bei Bagatellschäden unter ca. 750 €. - Was passiert, wenn die Versicherung das Gutachten anzweifelt?
Dann hilft Ihnen ein Fachanwalt für Verkehrsrecht – die Kosten trägt ebenfalls die Versicherung, wenn Sie unverschuldet sind.
Fazit – So sichern Sie sich in Frankfurt Ihr Recht
Ein Unfallgutachten in Frankfurt ist der Schlüssel zu einer fairen Schadensregulierung. Es schützt Sie vor Kürzungen durch die Versicherung, dokumentiert den Schaden lückenlos und sichert Ihre Ansprüche.
Setzen Sie deshalb auf unabhängige Sachverständige vor Ort, die Ihre Interessen vertreten und den Schaden realistisch bewerten.
Kontaktieren Sie uns direkt über unsere Kontaktseite, um ein Unfallgutachten in Frankfurt und Umgebung erstellen zu lassen.
